
Aligner
Die moderne, nahezu unsichtbare Lösung für Zahnkorrekturen
Aligner sind dünne, durchsichtige Zahnschienen, die mit sanften Kräften zu kleinen Bewegungen der Zähne führen. Im Rahmen einer Aligner-Behandlung werden viele solcher Schienen verwendet, um die Zahnstellung Schritt für Schritt zu korrigieren. Jede Bewegung kann dabei äußerst präzise durchgeführt werden, denn: Sowohl die Planung als auch die Herstellung der Aligner erfolgen computergestützt.
Als Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie ist es unser Ziel, Ihnen die qualitativ hochwertigsten Behandlungen zu ermöglichen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen deshalb zwei Varianten der Aligner-Behandlung an, aus denen wir im Rahmen der Untersuchung und Beratung für Sie individuell das richtige System festlegen:
Das Invisalign-System stellt als Marktführer eines der ausgereiftesten Systeme zur Planung und Durchführung von Aligner-Behandlungen dar. Das System ermöglicht nicht nur die Korrektur kleinerer Zahnfehlstellungen, sondern unter Umständen auch die Durchführung umfassender kieferorthopädischer Behandlungen.
Durch die Verwendung von modernsten Technologien sind wir in der Lage, Ihre gesamte Behandlung praxisintern zu planen und durchzuführen. Nach einer digitalen Abformung erfolgt dabei die Planung der Behandlung mit neuester Software und unter voller Kontrolle. Anschließend werden Ihre Schienen mithilfe von 3D-Druckverfahren in unserer Praxis hergestellt und ausgearbeitet. So stellen wir nicht nur eine präzise Planung bis ins kleinste Detail sicher, sondern können diese dank kurzer Herstellungszeiten jederzeit flexibel an den Behandlungsverlauf anpassen.
Eine Aligner-Behandlung stellt in den meisten Fällen bei Jugendlichen nach dem Zahnwechsel und bei Erwachsenen eine gute Alternative zur festsitzenden Zahnspange dar. Entsprechend eignet sich eine Aligner Behandlung nicht nur für kleine Korrekturen, sondern oft durchaus für umfassende kieferorthopädische Behandlungen. Durch die Kombination mit anderen Therapieverfahren (z. B. Mini-Implantaten) sind äußerst umfangreiche Behandlungen ohne die Verwendung einer klassischen, festsitzenden Zahnspange möglich. Ob eine Aligner-Behandlung für Sie infrage kommt, klären wir gerne bei einem ersten Beratungstermin.
In unserer Praxis profitieren Sie von einem vollständig digitalen Workflow, der Ihnen während der gesamten Behandlung höchste Präzision, maximalen Komfort und bestmögliche Planbarkeit bietet.
Beratung und Entscheidung
Zunächst beraten wir Sie ausführlich über Ihre individuellen Behandlungsoptionen. Gemeinsam entscheiden wir, ob eine Aligner-Therapie für Sie die optimale Lösung darstellt.
Diagnostik
Für die exakte Behandlungsplanung erstellen wir alle erforderlichen Unterlagen. Bei einer Aligner-Behandlung kommt dabei unser digitaler Workflow durchgehend zum Einsatz: Ihre Zähne werden mithilfe eines hochmodernen Intraoralscanners digital erfasst – ganz ohne unangenehme Abdrücke. Diese digitale Abformung bildet die Grundlage für alle weiteren Behandlungsschritte.
Digitale Planung und Visualisierung
Auf Basis der digitalen Daten planen wir jede einzelne Zahnbewegung präzise am Computer. Dabei nutzen wir modernste Software, um das geplante Endergebnis bereits im Voraus dreidimensional zu visualisieren. Dieses Ergebnis besprechen wir gemeinsam mit Ihnen – so wissen Sie schon vor Behandlungsbeginn, was Sie erwartet.
Herstellung der Aligner und Behandlungsbeginn
Nach der finalen Planung werden Ihre individuellen Aligner-Schienen hergestellt.
Beim ersten Termin setzen wir die ersten Schienen ein, erläutern Ihnen die Handhabung und Pflege und beantworten alle Ihre Fragen.
Sie erhalten jeweils mehrere Schienen-Sets, die Sie im weiteren Verlauf in der Regel alle 1-2 Wochen selbstständig wechseln.
Regelmäßige Kontrollen
Während der Behandlung erfolgen regelmäßige Kontrolltermine. Dank des digitalen Workflows können diese Kontrollen in größeren Abständen erfolgen, ohne dabei die Behandlungsqualität zu kompromittieren.
Dabei prüfen wir stets, ob sich der Fortschritt exakt im Rahmen der digitalen Planung bewegt.
Ergebnisbewertung, Feineinstellung und Retention
Nach Abschluss wichtiger Behandlungsetappen oder der letzten geplanten Schiene evaluieren wir gemeinsam das bisherige Ergebnis. Falls notwendig, erstellen wir weitere Feineinstellungsschienen – selbstverständlich ebenfalls auf Basis Ihrer aktuellsten digitalen Daten. So sichern wir, dass Ihr Behandlungsergebnis höchsten Ansprüchen genügt. Um das erzielte Ergebnis dauerhaft zu stabilisieren, folgt im Anschluss die Retention.
Eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung endet nicht mit dem Entfernen des letzten Aligners – sie wird durch eine sorgfältig geplante Retentionsphase abgeschlossen. Denn Zähne haben die natürliche Tendenz, in ihre ursprüngliche Position zurückzuwandern – insbesondere in den ersten Monaten nach Abschluss der aktiven Behandlung.
Retainer dienen dazu, das erreichte Behandlungsergebnis langfristig zu sichern. Je nach individueller Situation kommen dabei zwei Varianten zum Einsatz:
Festsitzender Retainer:
Ein dünner Draht wird individuell an die Innenseiten Ihrer Frontzähne angepasst und dort befestigt. Er ist von außen nicht sichtbar, wirkt jedoch dauerhaft - und ist deshalb meist die bevorzugte Lösung. Für eine passgenaue Fertigung setzen wir auf einen vollständig digitalen Prozess: Nach einer digitalen Abformung Ihrer Zähne wird der Retainer am Computer geplant und anschließend von einer Biegemaschine individuell geformt. So erreichen wir maximale Genauigkeit – ganz ohne Abdruck, oft in nur einer Sitzung.
Herausnehmbarer Retainer:
Ein herausnehmbarer Retainer ist eine herausnehmbare Zahnspange oder Schiene, die nachts getragen wird, um das erzielte Ergebnis zu stabilisieren. Gemeinsam besprechen wir im Verlauf der Therapie, welche Form der Retention für Sie am besten geeignet ist. Denn nur durch eine angemessene Retention kann ein erfolgreiches Behandlungsergebnis in ein dauerhaft stabiles umgewandelt werden.
So kommen wir zueinander
Die mit * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch. Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.