
Erwachsene
Kieferorthopädische Behandlungen sind längst keine reine Kinder- oder Jugendangelegenheit mehr. Immer mehr Erwachsene entscheiden sich bewusst für eine Korrektur ihrer Zahn- oder Kieferstellung – aus funktionellen oder ästhetischen Gründen. Dabei profitieren sie von modernen, nahezu unsichtbaren Behandlungsmöglichkeiten und einer individuell abgestimmten Betreuung.
Eine kieferorthopädische Behandlung ist prinzipiell in jedem Alter möglich. Gründe für eine kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter können ausgeprägte Engstände, Wanderungen nach Zahnverlust, Vorbereitungen für spätere prothetische Versorgungen (z. B. Implantate oder Brücken), ausgeprägte Kieferfehlstellungen oder auch ästhetische Ansprüche sein.
Auch im Erwachsenenalter stehen häufig medizinische oder prothetische Notwendigkeiten im Vordergrund. Ziel ist nicht nur ein schönes Ergebnis, sondern vor allem ein stabiles, funktionell einwandfreies Gebiss.
Eine Behandlung im Erwachsenenalter unterscheidet sich vom Prinzip her nicht von Behandlungen bei jüngeren Patienten. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an kieferorthopädischen Lösungen, die sich für verschiedene Anforderungen gut eignen:
Aligner sind herausnehmbar und nahezu unsichtbar. Sie lassen sich besonders gut in den Alltag integrieren und eignen sich durch die längeren Kontrollintervalle auch für beruflich stark eingebundene Patienten.
Bei ausgeprägten Anomalien kann auch im Erwachsenenalter die festsitzende Zahnspange die Apparatur der Wahl darstellen.
Bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen kann eine kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung indiziert sein.
Die Verwendung von Mini-Implantaten kann besonders umfangreiche Behandlungen ermöglichen. In Kombination mit Alignern ist dabei häufig eine weiterhin nahezu unsichtbare Zahnkorrektur möglich.
Als Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Beratung. Ihre Behandlung planen wir präzise und realistisch – und stimmen sie gerne auf Ihre persönlichen Anforderungen und Lebensumstände ab.
So kommen wir zueinander
Die mit * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch. Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.