Wir verwenden Cookies Cookie Details

Dr. med. dent. Cem Türkyilmaz

Kieferorthopädie in Germersheim

Schön, dass Sie da sind - in unserer Fach­zahn­arzt­praxis für Kiefer­ortho­pädie in Germersheim. Persönlich. Digital. Ganz auf Sie abgestimmt.

Mehr über uns

Unsere Leistungen

Kieferorthopädische Lösungen für jedes Alter - von einfach bis komplex.

Individuell geplant, mit Sorg­falt um­ge­setzt - mit digitalen Methoden für Kinder, Jugend­liche und Erwachsene.

Unsere Leistungen im Überblick

Ihr Kieferorthopäde Dr. med. dent.

Dr. Cem Türkyilmaz - Kieferorthopäde in Germersheim

Seit meiner drei­jährigen Fach­zahn­arzt-Weiter­bildung an der Klinik für Kiefer­ortho­pädie im Saar­land strebe ich nach der best­mög­lichen Ver­sorgung für meine Patienten - auf dem aktu­ellen Stand der Wissen­schaft. Um diesem An­spruch ge­recht zu werden, stehen uns neben klassischen, alt­be­währten Be­hand­lungs­methoden auch zahl­reiche moderne, digi­tale Ver­fahren zur Ver­fügung. Egal ob Kinder, Jugend­liche oder Erwachsene - zu­sammen finden wir da­runter die für Sie passende Lösung. Dabei können Sie in unserer Praxis ver­trauen auf:

  • ein herz­liches Team, das Sie schon mit einem Lächeln begrüßt
  • eine umfang­reiche Beratung mit genügend Zeit, um alle Fragen zu klären
  • eine sorg­fältige, gewissen­hafte Be­hand­lung
  • ein eigenes, bestens aus­ge­stattetes Labor
  • einen umfang­reichen digi­talen Work­flow von der digi­talen Ab­druck­nahme über die Planung bis hin zur Her­stellung von Appa­ra­turen wie z.B. Alignern

Mehr über mich, mein Team und unsere Technik

Mehr als nur Zahnspangen

Für die, die mehr erwarten als einfach nur KFO

Drumherum

Informatives und Karriere bei uns

kurz erklärt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Fach­zahn­arzt für Kiefer­ortho­pädie hat nach dem Zahn­medizin­studium eine min­des­tens vier­jährige Voll­zeit-Weiter­bildung ab­sol­viert. In dieser Zeit be­schäftigt er sich inten­siv mit der Diagnose und Be­hand­lung von Zahn- und Kiefer­fehl­stellungen – sowohl theo­re­tisch als auch praktisch. Die Weiter­bildung er­folgt unter An­leitung er­fahrener Kollegen und be­in­haltet unter anderem bio­mecha­nische Grund­lagen, moderne Appa­ra­turen und inter­dis­zi­pli­näre Therapie­konzepte. Erst nach Be­stehen der Fach­zahn­arzt­prüfung darf der Zahn­arzt den Titel „Fach­zahn­arzt für Kiefer­ortho­pädie“ tragen – ein ge­schützter Titel, der für be­sondere Quali­fi­ka­tion und Spe­zia­li­sierung steht.

Aligner sind durch­sichtige, heraus­nehm­bare Zahn­schienen, die Ihre Zähne sanft und schritt­weise in die ge­wünschte Position be­wegen. Sie sind nahe­zu un­sicht­bar und be­sonders kom­for­ta­bel im All­tag. In der Regel werden sie alle 7 bis 14 Tage eigen­ständig ge­wechselt. Dank unseres digi­talen Work­flows wird der ge­samte Be­hand­lungs­ver­lauf präzise vor­ge­plant und ein Groß­teil der Schienen im Voraus ge­fertigt - so können Kontroll­termine oft in größeren Zeit­ab­ständen er­folgen.

Heraus­nehm­bare Zahn­spangen kommen häufig bei Kindern und Jugend­lichen im Wechsel­ge­biss oder zur Vor­be­reitung auf eine spätere Be­hand­lung zum Ein­satz. Auch zur Sta­bi­li­sierung nach der aktiven The­rapie können sie sinn­voll sein. Ob eine heraus­nehm­bare Spange ge­eignet ist, hängt unter anderem vom Alter und dem Be­hand­lungs­ziel ab.

Feste Zahn­spangen bestehen aus kleinen Brackets, die auf die Zähne ge­klebt werden, und einem Draht­bogen, der kon­ti­nu­ier­lich sanften Druck aus­übt. Brackets und Bögen sind heute in ver­schiedenen Materialien und Aus­führungen er­hält­lich. Wir arbeiten sowohl mit klassischen Metall­brackets als auch mit zahn­farbenen Keramik­brackets.

Eine Dysgnathie-Behandlung ist bei aus­ge­prägten Kiefer­fehl­stellungen er­forder­lich, die sich nicht allein kiefer­ortho­pädisch korri­gieren lassen. Sie kom­bi­niert kiefer­ortho­pädische Maß­nahmen mit einem chirur­gischen Ein­griff zur Korrektur der Kiefer­position. Die Be­hand­lung er­folgt in enger Zu­sammen­arbeit mit er­fahrenen Fach­ärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichts­chirurgie. Gemein­sam planen wir die optimale Kiefer­position virtuell – diese wird an­schließend im Rahmen der Operation um­ge­setzt. Nach dem Ein­griff be­gleiten wir Sie weiter­hin kiefer­ortho­pä­disch, um eine Fein­ein­stellung vor­zu­nehmen und das Be­hand­lungs­ergeb­nis lang­fristig zu sichern.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Mehr häufig gestellte Fragen

So kommen wir zueinander

Kontakt & Anfahrt

 Schreiben Sie uns.

Was ist die Summe aus 5 und 1?

Die mit * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch. Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­pflichten entgegenstehen.